Kinder-4: Kurzfilm "Gemüse" – ein Praxisbeispiel zum Orientierungsrahmen

Screenshot_Lerngelegenheit_Gemüse.PNG

Es ist Mittagszeit und Livia (1 Jahr 6 Monate) sowie Mauro (3 Jahre 9 Monate) unterstützen die Mutter beim Vorbereiten des Mittagessens: Während Mauro bereits gut alleine mit dem Gemüseschäler zurechtkommt, erhält auch Livia dank der Unterstützung ihrer Mutter die Möglichkeit, mitzuhelfen und gleichzeitig Neues zu lernen.

Der Kurzfilm "Gemüse" zeigt insbesondere folgende Lerngelegenheiten für Kinder auf:

  • Die Mutter bezieht die Kinder beim Vorbereiten des Essens mit ein, schafft dadurch neue Lerngelegenheiten, fördert die Selbständigkeit der Kinder und zeigt ihnen, dass sie bei einer wichtigen alltäglichen Tätigkeit teilhaben können und mitwirken dürfen. (Wichtig ist, dass die Erwachsenen reflektieren, wie sie die Selbstständigkeit der Kinder bei alltäglichen Situationen und damit ihre Möglichkeit der Mitgestaltung achten und unterstützen können. Orientierungsrahmen, S. 43).
  • Ein Kind braucht neue Erfahrungsmöglichkeiten; gleichzeitig muss die erwachsene Person seine Sicherheit gewährleisten. Mit der Mutter zusammen lernt Livia in einer für sie angemessenen Art und Weise, wofür man ein Messer gebrauchen kann und wie sich das Schneiden einer Gurke anfühlt. ( Entwicklungsangemessenheit bedeutet in der frühen Kindheit, die Unterstützung des Kindes auf seinen Entwicklungsstand abzustimmen, Anregungen für die nächsten Entwicklungsschritte des Kindes bereitzustellen [...]. Orientierungsrahmen, S. 31).
  • Die Mutter kommentiert das gemeinsame Schneiden auf eine für Livia gut verständliche Sprache und unterstützt Livia so beim Erlernen der Sprache. Livia selbst wiederholt das Wort "Schneiden" viele Male – eine Lernstrategie kleiner Kinder, um das Wort im Gedächtnis zu verankern und mit der Tätigkeit des Schneidens in Verbindung zu bringen. (Ein Kind sucht, erprobt und erwirbt Möglichkeiten, sich mit anderen zu verständigen, Erfahrungen mit ihnen zu teilen, sich abzustimmen und abzugrenzen. Orientierungsrahmen, S. 41).

Weitere Informationen: