Mehr finanzielle Mittel für qualitativ gute Angebote der frühen Kindheit – aber wie?

Um die Entwicklung von Kindern ab Geburt optimal zu unterstützen, müssen Angebote der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung von möglichst hoher Qualität sein. Angesichts knapper Ressourcen sind Investitionen in die Qualität dieser Angebote jedoch oftmals keine Priorität für Entscheidungsträger*innen aus Politik und Behörden. Um dies zu ändern, ist es zentral, dass Anbieter*innen und Fachkräfte im Bereich der frühen Kindheit sich Gehör verschaffen und ihre Anliegen zum Wohl der Kinder in lokale politische Prozesse einbringen.

Im Rahmen des Workshops erhielten Fachpersonen aus dem Frühbereich Wissen zu Strategien und Instrumente, um Politik und Öffentlichkeit für Investitionen in Angebote des Frühbereichs zu sensibilisieren. Verschiedene Ateliers boten die Gelegenheit konkrete Anliegen aus der Praxis zu vertiefen sowie Projekte und mögliche Umsetzungsstrategien gemeinsam zu entwerfen und zu diskutieren.


Referate

Was ist eine Politik der Frühen Kindheit? Warum braucht es das?
Referat von Peter Hruza, Co-Inhaber und Geschäftsführer Büro Communis GmbH

Herausforderung Betreuungsqualität – Fakten und Argumente für den Qualitätsausbau in der familienergänzenden Kinderbetreuung im Vorschulbereich
Referat von Simone Sprecher, Regionalleiterin Zentralschweiz kibesuisse

Grundlagen von erfolgreichem Lobbying
Referat von Olivia Thönen, polsan - Büro für Politikanalyse und –beratung

Referat von Peter Hruza: Was ist eine Politik der Frühen Kindheit? Warum braucht es das? Referat von Simone Sprecher: Herausforderung Betreuungsqualität – Fakten und Argumente für den Qualitätsausbau in der familienergänzenden Kinderbetreuung im Vorschulbereich Referat von Olivia Thönen: Grundlagen von erfolgreichem Lobbying


Falldokumentation «Mehr finanzielle Mittel für qualitativ gute Angebote der frühen Kindheit - aber wie?» für die Region Zentralschweiz und die Hauptstadtregion

In der Falldokumentation finden Sie konkrete Lösungswege aus der Praxis:

  • Monika Marbacher, «Angebote und Erreichbarkeit», Gemeinde Root (LU)
  • Stefan Luginbühl, «Implementierung/Verankerung», Gemeinde Wünnewil-Flamatt (FR)
  • Brigitte Ryter, «Koordination und Vernetzung», Agglomeration Bern (BE)
  • Martin Huber, «Synergien nutzen», Kanton Uri (UR)
  • Jeanette Stalder Muff, «Partizipation», Bezirk Küssnacht (SZ)
  • Eliane Aebi, «Vernetzung», Gemeinde Sarnen (OW)
Falldokumentation «Mehr finanzielle Mittel für qualitativ gute Angebote der frühen Kindheit - aber wie?» für die Region Zentralschweiz und die Hauptstadtregion Monika Marbacher: Strategien für eine langfristige Verankerung von Angeboten mit guter Erreichbarkeit am Beispiel der Frühen Förderung der Gemeinde Root